
Online Erste-Hilfe-Unterweisung – flexibel, praxisnah & gesetzlich vorgeschrieben
Eine Online Erste-Hilfe-Unterweisung ist gemäß ASR A2.2 jährlich für alle Mitarbeiter verpflichtend. Mit unserer digitalen Lösung erfüllen Sie diese Pflicht einfach, effizient und ohne organisatorischen Aufwand. Alles, was Sie benötigen, ist ein internetfähiges Endgerät – egal ob Laptop, Tablet oder Smartphone.
Praxisnahe Inhalte in ca. 45 Minuten
- Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW)
- Stabile Seitenlage
- Schockbekämpfung
- Herzinfarkt
- Verbände & Wundversorgung
- Weitere wichtige Notfallmaßnahmen
Dauer: ca. 45 Minuten – kompakt, praxisnah und flexibel in den Arbeitsalltag integrierbar.
Ihre Vorteile für Unternehmen und Mitarbeiter
- Rechtssichere Erfüllung der gesetzlichen Unterweisungspflicht
- Praxiserfahrene, zertifizierte Trainer sorgen für realitätsnahe Schulung
- Unternehmensspezifische Anpassung der Inhalte möglich
- Stressfreie Durchführung ohne Präsenzaufwand
- Fördert Sicherheit, Vertrauen und Teamkompetenz
Sie möchten ein Training / Notfallmanagement / Notfalltraining? Hier erfahren Sie mehr!
Ihre Anfrage zum Erste-Hilfe-Kurs
Häufig gestellte Fragen an unsere Erste-Hilfe-Experten
Wie oft müssen Ersthelfer in Unternehmen auffrischen?
Ersthelfer in Unternehmen müssen alle zwei Jahre an einer Auffrischungsschulung teilnehmen, um ihre Kenntnisse zu aktualisieren und zu vertiefen. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die Kosten dafür zu übernehmen und den Ersthelfern die Möglichkeit zur Teilnahme zu geben.
Wer trägt die Kosten für die Erste-Hilfe-Kurse?
In der Regel übernehmen die Berufsgenossenschaften oder Unfallkassen die Kosten für die gesetzlich vorgeschriebenen Erste-Hilfe-Kurse in Unternehmen. Voraussetzung ist, dass der Kurs bei einem zertifizierten Anbieter durchgeführt wird. Für Vereine und Privatpersonen können individuelle Regelungen gelten.
Wie viele Ersthelfer benötigt ein Unternehmen?
Die Anzahl der benötigten Ersthelfer richtet sich nach der Größe des Unternehmens und der Art der Tätigkeit. In Bürobetrieben muss bei bis zu 20 anwesenden Personen mindestens ein Ersthelfer zur Verfügung stehen, in Produktionsbetrieben oder auf Baustellen liegt diese Grenze bei 10 Personen.
Welche Inhalte werden in einem Erste-Hilfe-Kurs behandelt?
In einem Erste-Hilfe-Kurs lernen die Teilnehmer, wie sie in verschiedenen Notfallsituationen richtig reagieren und effektiv Hilfe leisten können. Dazu gehören grundlegende Maßnahmen wie die Herz-Lungen-Wiederbelebung, die stabile Seitenlage und die Versorgung von Wunden und Verletzungen, aber auch das Vorgehen bei speziellen Notfällen wie Vergiftungen, allergischen Reaktionen oder Schlaganfall.
Wie lange dauert ein Erste-Hilfe-Kurs?
Ein Erste-Hilfe-Grundkurs und Erste-Hilfe-Fortbildung dauert 9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten, also insgesamt etwa einen Tag. Spezielle Kurse für bestimmte Zielgruppen oder Notfallsituationen können abweichende Dauern haben.
Gibt es spezielle Kurse für Vereine und Sportgruppen?
Ja, viele Anbieter von Erste-Hilfe-Kursen haben spezielle Angebote für Vereine und Sportgruppen im Programm. Diese Kurse gehen gezielt auf die typischen Verletzungsrisiken bei der jeweiligen Aktivität ein, unter anderem Sportverletzungen bei Fußballern oder Notfälle bei Freizeiten und Ausflügen von Jugendgruppen.
Können Erste-Hilfe-Kurse auch direkt im Unternehmen stattfinden?
Ja, viele Anbieter führen Erste-Hilfe-Kurse auf Wunsch auch direkt im Unternehmen oder Vereinsheim durch. Die Kursleiter bringen dabei alles Nötige mit und stimmen die Inhalte und den Ablauf ganz auf die Bedürfnisse der Teilnehmer ab. Das spart Zeit und Kosten für die Anreise und ermöglicht eine individuelle Gestaltung der Schulung.