
Ausbildung zum Evakuierungshelfer – Sicherheit und Schutz im Ernstfall
Arbeitgeber sind verpflichtet, im Rahmen von Brandschutz, Erste Hilfe und Evakuierung geeignete Personen zu benennen, die im Ernstfall angemessene Maßnahmen ergreifen können (§10 ArbSchG). Unsere praxisnahe Ausbildung zum Evakuierungshelfer vermittelt Ihren Mitarbeitern das notwendige Wissen und die Fertigkeiten, um Menschen im Notfall sicher aus dem Gebäude zu bringen und dabei professionell mit Rettungskräften zusammenzuarbeiten.
Praxisnahe Schulung für Ihr Unternehmen
Die Anzahl der Evakuierungshelfer hängt von Betrieb, Gebäudegröße und Gefährdungsbeurteilung ab. Daher sollte die Ausbildung stets in Kombination mit der Brandschutzhelfer-Ausbildung erfolgen. In unserem ca. 1-stündigen Kurs lernen Ihre Mitarbeiter, das Gebäude bedarfsgerecht zu räumen, Personen über die vorgesehenen Rettungswege in Sicherheit zu bringen und Rettungskräfte zielgerichtet zu unterstützen.
Lerninhalte des Kurses
- Rechtliche Grundlagen des Evakuierungsschutzes und vorbeugende Maßnahmen
- Ziele, Organisation und Methoden des betrieblichen Evakuierungsschutzes
- Verhalten im Evakuierungsfall, praktische Unterweisung der Evakuierungshelfer
- Rettung von Personen, personenbezogene Gefahren erkennen
- Einleitung der Evakuierung über die vorgesehenen Rettungswege
- Alarmierung, Einweisung und Zusammenarbeit mit Rettungskräften
Ihre Vorteile
- Praxiserfahrene, zertifizierte Dozenten
- Individuell auf Gebäude und Betrieb abgestimmt
- Fördert Sicherheit, Verantwortungsbewusstsein und Teamkoordination
- Effiziente Umsetzung gesetzlicher Vorgaben
- Ideale Kombination mit Brandschutzhelfer-Ausbildung